Ihr Beruf: Meister/in für Schutz und Sicherheit
Aufgaben und Tätigkeiten
Meisterinnen und Meister für Schutz und Sicherheit entwickeln Konzepte und Maßnahmen zum Schutz von Objekten, Produktionsbereichen, Veranstaltungen, Personen und Transporten und sorgen für die Umsetzung. Sie leiten Einsätze bei Notfällen, sorgen für die Funktionsfähigkeit von Brandschutzanlagen oder Einbruchsschutzanlagen, arbeiten in der Kundenbetreuung und führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich.
Arbeitsorte
Meisterinnen und Meister für Schutz und Sicherheit arbeiten
- in Dienstleistungsunternehmen im Wachgewerbe und Sicherheitsgewerbe
- in Produktionsbetrieben unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche
Reglementierung
Der Beruf ist in Deutschland nicht reglementiert.
Die Berufsprofile basieren auf Informationen von berufenet der Bundesagentur für Arbeit und dem BIBB.