Sollten Sie Probleme bei der Darstellung dieser E-Mail haben, klicken Sie bitte hier  Icon - Pfeil nach rechts
Logo - Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ein Portal Des Bundesinstituts Fur Berufsbildung
mehr infos Icon - Pfeile
Logo - Anerkennung in Deutschland
Logo - Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF
Newsletter April 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
heute vor 13 Jahren wurde ein wichtiger Meilenstein für die Anerkennung gelegt: Mit dem Anerkennungsgesetz des Bundes wurde erstmals ein einheitlicher Rechtsanspruch auf die Überprüfung der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse geschaffen. Das Gesetz hat nicht nur das Anerkennungsverfahren vereinheitlicht und verbessert. Es war zugleich ein klares Bekenntnis zu einer Willkommenskultur sowie zu Gleichstellung und nachhaltiger Integration. Aspekte, die weiterhin von enormer Relevanz sind! Und für die das Gesetz nach wie vor steht.  
Außerdem gibt es Neuigkeiten bei uns: Im März hat Nathalie Schnabel die Leitung des Portals übernommen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihr eine erfahrene und engagierte Fachkraft gewinnen konnten!
Spannende Lektüre wünscht
Claudia Moravek
Leitung des BIBB-Arbeitsbereichs „Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen“
Bild - Inhalt
© BIBB
© Karin Desmarowitz / Anerkennung in Deutschland
Marian Torres, Werkstoffprüferin aus Venezuela
» Die teilweise Anerkennung öffnet mir eine Tür in meine berufliche Zukunft. «
Bericht lesen
Aktuelles
© Alexandr Bognat / Adobe Stock; BIBB
BIBB-Studie: Auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung
Das Anerkennungsmonitoring des BIBB hat Fachkräfte zu ihren Beweggründen und Erfahrungen mit der Anerkennung befragt. Die Ergebnisse finden sich in der aktuellen Studie.
Studie anzeigen  arrow
© Asier / Adobe Stock
Kurze Umfrage unter Arbeitgebern
Erfahrungen mit der Anerkennungspartnerschaft? Dazu hat das BIBB-Anerkennungsmonitoring ein paar Fragen an Unternehmen! Teilnahme bis zum 30. April.
Umfrage starten  arrow
© bongkarn / Adobe Stock; BIBB
Neuer Rekord: 6,2 Millionen Portalbesuche im Jahr 2024
Um fast 60 Prozent erhöhten sich die Besuchszahlen auf „Anerkennung in Deutschland“ im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr. Weitere spannende Daten zur Portalnutzung bietet unser Jahres-Factsheet.
Factsheet anzeigen  arrow
© LIGHTFIELD STUDIOS / Adobe Stock
Neuer Flyer zum Anerkennungszuschuss
Der Flyer informiert über die finanzielle Förderung durch den Anerkennungszuschuss. Aktuell auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch. In Kürze wird es den Flyer auch auf Türkisch und als Print-Version geben!
Flyer anzeigen  arrow
Schulungen
© Piman Khrutmuang / Adobe Stock; BIBB
Online-Schulung: Anerkennung kurz & knapp erklärt
Am 28. April informieren „Anerkennung in Deutschland“ und iMOVE in einem gemeinsamen Online-Seminar zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Sichern Sie sich einen Platz!
Jetzt anmelden  arrow
© Megaflopp, SayedAlve / Adobe Stock
Einblicke in die Anerkennung von Abschlüssen aus Indien
In einem gemeinsamen Online-Seminar von „Anerkennung in Deutschland“ mit dem BQ-Portal und der ZAB erhielten Beratende wertvolle Einblicke in die Anerkennung indischer Abschlüsse.
News lesen  arrow
Bei anderen gesehen
© Alexandr Bognat / Adobe Stock; IW
IW-Studie: Wie Unternehmen die Anerkennung sehen
Arbeitgeber nutzen die Berufsanerkennung als Zeichen der Wertschätzung und zur Mitarbeiterbindung: Ergebnisse einer Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Studie anzeigen  arrow
© bongkarn / Adobe Stock; IQ FSAQ
IQ Arbeitshilfe Finanzierung von Qualifizierungen
Die aktualisierte Arbeitshilfe der Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung erläutert Möglichkeiten, Voraussetzungen und Fristen zur Finanzierung von Qualifizierungen.
Arbeitshilfe anzeigen  arrow
Wussten Sie schon ...
… dass Sie die Antwort auf die zentrale Frage „reglementiert oder nicht reglementiert“ im Anerkennungs-Finder direkt zu Beginn im jeweiligen Berufs-Profil erhalten? Probieren Sie es aus: einfach den Beruf eingeben oder aus der Liste auswählen! Unter „Ihr Beruf“ erhalten Sie neben den Angaben zu Aufgaben und Arbeitsorten jetzt auch die Info zur Reglementierung.
Beruf eingebenarrow
Wussten Sie schon ...
… dass Sie die Antwort auf die zentrale Frage „reglementiert oder nicht reglementiert“ im Anerkennungs-Finder direkt zu Beginn im jeweiligen Berufs-Profil erhalten? Probieren Sie es aus: einfach den Beruf eingeben oder aus der Liste auswählen! Unter „Ihr Beruf“ erhalten Sie neben den Angaben zu Aufgaben und Arbeitsorten jetzt auch die Info zur Reglementierung.
Beruf eingebenarrow
Auflösung des letzten Quiz
Beim letzten Mal wollten wir wissen, welches Bundesland sich im November 2024 dem Antragsservice Anerkennung angeschlossen hat. 23 Prozent wussten die richtige Antwort: Thüringen. Welche Länder und Behörden für welche Berufe die digitale Antragstellung über den Antragsservice ermöglichen, erfahren Sie auf der Seite „Stand der Anbindung“.
Mehr erfahren arrow
Quiz

Welche der häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Anerkennung hat 2024 am meisten interessiert?

a) Wo kann ich den Antrag auf Anerkennung stellen? arrow
b) Kann mein Abschluss anerkannt werden? arrow
c) Wo kann ich mich zur Anerkennung beraten lassen? arrow

Anerkennung in Zahlen
13 Jahre Anerkennungsgesetz
Wir gratulieren zum Geburtstag: Seit dem 1. April 2012 regelt und vereinheitlicht das Anerkennungsgesetz die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Mehr erfahrenarrow
Anerkennung in Zahlen
13 Jahre Anerkennungsgesetz
Wir gratulieren zum Geburtstag: Seit dem 1. April 2012 regelt und vereinheitlicht das Anerkennungsgesetz die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Mehr erfahrenarrow
„Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“
Hier finden Sie die Servicezeiten und weitere Informationen.
Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
LinkedIn Folgen Sie uns auf LinkedIn
Wie können wir helfen?
Zum Fachkräfte-Bereich
Zum Beratenden-Bereich
Zum Arbeitgeber-Bereich
Über uns
Kontakt
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung
„Anerkennung in
Deutschland“ (Arbeitsbereich 3.3)
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 116
53113 Bonn
Redaktion: Mareike Freitag/Dr. Martin Kött
redaktion_anerkennung@bibb.de
Impressum  arrow
Sie möchten den Newsletter nicht mehr zugesandt bekommen?
Newsletter abbestellen  arrow