Anerkennung von Abschlüssen aus Indien
Online-Seminar vermittelte spezifische Einblicke in die Anerkennung indischer Abschlüsse
Online-Seminar vermittelte spezifische Einblicke in die Anerkennung indischer Abschlüsse
Gemeinsam mit dem BQ-Portal und der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) hat das Schulungsteam von „Anerkennung in Deutschland“ die Reihe länderspezifischer Online-Seminare fortgesetzt. Diesmal standen Berufs- und Hochschulabschlüsse aus Indien auf dem Programm.
Die Veranstaltung zu Indien am 31. Januar fand großes Interesse: Mit 128 Anmeldungen steht sie aktuell an der Spitze der länderspezifischen Schulungen. Das Seminar richtete sich an Beratende und Ehrenamtliche sowie an Arbeitgeber, die mit indischen Fachkräften in Kontakt stehen oder diese anwerben möchten.
Das Seminar lieferte wertvolle Informationen zum Ablauf des Anerkennungsverfahrens und stellte nützliche Tools zur Informationsbeschaffung vor. Ein besonderer Blick richtete sich hierbei auf die aktualisierte Plattform der anabin-Datenbank.
Die Teilnehmenden erhielten fundierte Einblicke in die rechtlichen und administrativen Anforderungen der Anerkennung und konnten spezifische Fragen zu ausgewählten Qualifikationen stellen. Zum Beispiel, ob der „Bachelor of Vocation“ einem deutschen Berufsschulabschluss entspricht. Oder: Was ist zu tun, wenn eine Hochschule nicht in anabin aufgeführt ist?
Außerdem tauschten sich die Teilnehmenden über praxisnahe Tipps aus, mit denen indische Fachkräfte gezielt und effektiv auf ihrem Weg zur beruflichen Anerkennung in Deutschland unterstützt werden können. Insgesamt zeichnete sich die Veranstaltung durch eine hohe Beteiligung und rege Diskussionen aus. Sie leistete einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz und Effizienz bei der Anerkennung indischer Abschlüsse.
Die Seminare zu Hochschul- und Berufsabschlüssen einzelner Länder bieten den Teilnehmenden eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Klärung offener Fragen zur Anerkennung. Sie sollen dazu beitragen, die Beratungskompetenz der Teilnehmenden zu stärken und ihre Unterstützungsarbeit weiter zu verbessern.
Fortsetzung folgt: Als nächstes Land steht Marokko auf dem Programm der länderspezifischen Schulungen. Sobald der Termin feststeht, wird er wie gewohnt auf der Schulungsseite sowie unter „Veranstaltungen“ auf „Anerkennung in Deutschland“ angekündigt werden.
Weitere Informationen
Schulungen für Beraterinnen und Berater
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.